|
Name des Kindes: .........................................................................
Geburtstag:........................................ |
Straße:..............................................Wohnort:.................................Telefon:............................................. |
Name der Eltern:
....................................................................................................................................... |
Geburtsjahre der
Geschwisterkinder unter 18 Jahren:……………………………………………....…….… |
Gewünschter Aufnahmetermin:…………………………………………………………….…….……….….. |
Aufnahmekriterien (Bitte erläutern Sie die
zu den nachfolgend aufgeführten Punkten zutreffende Situation):
·
Alter
des Kindes
·
Fristgerechte
Anmeldung
·
Wohnortnähe
·
Berufstätigkeit,
Arbeitssuchend oder Bildungsmaßnahme
·
Ganztagesplatz
oder Krippenplatz
·
Geschwisterkinder
in der Einrichtung bzw. Mehrlingskinder
·
Liegen
besondere Belastungen in der Familie vor? (z. B. Pflege eines nahen Angehörigen
u.a.)
·
Hat
ihr Kind einen erhöhten Förderbedarf? (Bitte erläutern)
·
Berufstätigkeit
der Eltern: ________ % / _______ %. Alleinerziehend: _____
Ihre Erläuterungen
Betreuungsangebot |
Betreuungszeit |
Besonderheiten |
Gewünschtes Angebot ankreuzen |
|
1 |
Regelbetreuung
|
07:30
- 12:00 Uhr |
Täglich |
|
13:30
- 16:00 Uhr |
Montag,
Dienstag, Donnerstag |
|||
2 |
VÖ-Betreuung |
07:00
- 13:00 Uhr |
Täglich
bis 13:00 Uhr |
|
3 |
Ganztagsbetreuung |
07:00
- 16:00 Uhr |
Montag,
Dienstag, Donnerstag |
|
07:00
- 13:00 Uhr |
Mittwoch
und Freitag |
Ein Wechsel ist zum 01. September und zum 01. Januar
möglich, wenn Plätze in der gewünschten Betreuungsform zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme am Mittagessen ist bei der Ganztagesbetreuung verbindlich.
Angebot |
Bemessungsgrundlage
(neuer
Grundbetrag!) |
1 Kind
in der
Familie |
2 Kinder
in der Familie |
3 Kinder
in der
Familie |
ab 4
Kinder in der Familie |
1 |
Grundbetrag |
151,00€ |
117,00 € |
79,00 € |
26,00 € |
2 |
Grundbetrag plus 20 % |
181,00 € |
140,00 € |
95,00 € |
31,00 € |
3 |
Grundbetrag plus 80 % |
272,00 € |
211,00 € |
142,00 € |
47,00 € |
Es werden elf Beiträge abgebucht, der August ist
beitragsfrei. Kontoänderungen müssen bis spätestens 25. eines Monats für den
Folgemonat der Kindergartenleitung schriftlich mitgeteilt werden. Nicht in den
Gebühren enthalten sind die Kosten für das Mittagessen, für Getränke und das
Aktionsgeld (für Exkursionen, Theater, Kochen, Basteln). Diese werden
unabhängig von den Kindergartenbeitragen erhoben. Für Getränke und Aktionsgeld
berechnen wir insgesamt 5 €/Monat. Die Kosten für das Mittagessen betragen monatlich
60,00 € und werden vom Konto abgebucht.
Kath.
Kindergarten Steinberg
Betreuungsangebote |
Betreuungszeit |
Gewünschtes Angebot ankreuzen |
|
1 |
Regelbetreuungszeit
|
08:00
- 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
|
2 |
Verlängerte
Öffnungszeit |
07:00
- 13:00 Uhr |
|
3 |
Verlängerte
Öffnungszeit plus 2 Nachmittage |
07:15
- 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
|
4 |
Verlängerte
Öffnungszeit plus 4 Nachmittage |
07:15
- 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
|
Kath.
Kindergarten St. Elisabeth Staig
Betreuungsangebote |
Betreuungszeit |
Gewünschtes Angebot ankreuzen |
|
2 |
Verlängerte
Öffnungszeit |
07:00
- 13:00 Uhr |
|
3 |
Erweiterte
Öffnungszeit |
07:00
- 14:00 Uhr |
|
Angebot |
Bemessungsgrundlage (neuer Grundbetrag!) |
1 Kind
in der Familie |
2 Kinder
in der Familie |
3 Kinder
in der Familie |
ab 4
Kinder in der Familie |
1 |
Grundbetrag
|
151,00 € |
117,00 € |
79,00 € |
26,00 € |
2 |
Grundbetrag
plus 20
% |
181,00 € |
140,00 € |
95,00 € |
31,00 € |
3 |
Grundbetrag
plus 50
% |
227,00 € |
176,00 € |
119,00 € |
39,00 € |
4 |
Grundbetrag
plus 80% |
272,00 € |
211,00 € |
142,00 € |
47,00 € |
Es
werden elf Beiträge abgebucht, der August ist beitragsfrei. Kontoänderungen
müssen bis spätestens 15. eines Monats für den Folgemonat schriftlich bei der
Kindergartenleitung mitgeteilt werden.
Nicht in
den Gebühren enthalten sind die Kosten für Getränke, unseren monatlichen
Kochtag und Geschenke. Diese werden unabhängig von den Kindergartenbeitragen
erhoben. Wir berechnen hierfür insgesamt 3,00 € pro Monat.
Es gibt
die Möglichkeit, für einzelne Tage sowohl VÖ- oder Nachmittagsbetreuung
hinzuzunehmen. Dafür können 5er-Karten zum Preis von 10,00 € (VÖ), 20,00 €
(Nachmittagsbetreuung) erworben werden. Der Kartenverkauf und die Beratung zu
den Angeboten erfolgen im Büro. Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten!
Die Betreuungsplätze für Kinder im Alter von
drei bis sechs Jahren werden zentral vergeben. Eine schriftliche Anmeldung
Ihres Platzbedarfs bei den Kindergärten oder der Gemeindeverwaltung Staig ist
erforderlich.
Nach Ende der Anmeldefristen wertet der
Kindergarten-Ausschuss die eingegangenen Anmeldungen aus. Im Anschluss daran
werden die Plätze für das neue Kindergartenjahr (ab September 2022) vergeben;
die Zusagen werden so bald wie möglich übermittelt. Gleiches gilt für Absagen,
welche aufgrund der Aufnahmekriterien zu erteilen sind. Werden innerhalb eines
Kindergartenjahres freie Plätze vergeben, so können die Eltern nach
rechtzeitiger schriftlicher Anmeldung eine Zusage von bis zu drei Monaten vor
Aufnahme des Kindes in die Einrichtung erhalten.
Der Kindergarten-Ausschuss behält sich vor,
unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zu
unterbreiten. Es wird darauf hingewiesen, dass es kein Rechtsanspruch auf
Zuteilung eines Platzes in einer bestimmten Einrichtung bzw. in einer oben
ausgewählten Betreuungskategorie gibt.
Staig,
den ……………………………..……….……. Staig,
den ……………………………………..…….
……………………………………………………….. …………………………………………………………
(Unterschrift
des/der Personensorgeberechtigten) (Unterschrift
des/der Personensorgeberechtigten)